Infobörse für Zugewanderte und Interessierte zum Thema „Arbeit, Aus- und Weiterbildung“

Gestaltung: Carmen Carmona

24.11.2023 | 10:00 – 12:00 Uhr | ibz, Kaiserallee 12d

Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen gefeiert. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, über Hilfen und Angebote in Karlsruhe für von Gewalt betroffene Frauen zu informieren.

Wir laden Sie herzlich zu dieser Informationsveranstaltung mit Frühstück ins ibz ein.

 

VERANSTALTENDE: Frauenberatungsstelle & Frauenhaus Karlsruhe, Verein für Jugendhilfe Karlsruhe e.V., ibz & Sozialdienst Katholischer Frauen e.V.

Weitere Events

11 Januar 2024
Sonntagscafé: Der Einsatz für die Menschenrechte im 21. Jahrhundert

19.11.2023 | 11:00 Uhr | ibz, Kaiserallee 12d

 

Vortrag von Catherine R. Devaux

 

Seit über 60 Jahren setzt sich Amnesty International für den Schutz der Menschenrechte und ihrer Verteidiger weltweit ein. Viele Bürger*innen kennen den Jahresbericht, die Infostände  sowie die Petitionen von Amnesty – aber im Laufe der Jahre hat sich die Arbeitsweise der Organisation stark gewandelt – auch die sozialen Medien tragen maßgeblich dazu bei. Ob Krieg in der Ukraine, brutal niedergeschlagene Demonstrationen im Iran oder verfolgte Gewerkschaftler in Mexiko: die Würde und die Rechte von Menschen sind stets zu verteidigen.

 

Catherine R. Devaux, Bezirkssprecherin Amnesty International Nordbaden, berichtet anhand von zahlreichen Beispielen über den Einsatz für die Menschenrechte in Karlsruhe, in Deutschland und weltweit.

 

Einlass 10:30 Uhr

 

Veranstaltende: Arbeitskreis Sonntagscafé

Weitere Events

11 Januar 2024
Infobörse für Zugewanderte und Interessierte zum Thema „Arbeit, Aus- und Weiterbildung“

Bild von aymane jdidi auf Pixabay

15.11.2023 | 10:00 – 13:00 Uhr | ibz, Kaiserallee 12d

 

Wie geht es weiter nach dem Sprachkurs? Wie finde ich einen Ausbildungsplatz, eine Arbeit? Wie und wo kann ich meinen ausländischen Abschluss anerkennen lassen?

Es gibt viele Fragen … Während der Infobörse mit verschiedenen Expert*innen haben Sie die Möglichkeit, Antworten zu bekommen und in lockerer Atmosphäre Kontakte zu knüpfen.

Weitere Events

11 Januar 2024
Kimchi – Fermentations Workshop

Bild: Hoyeon Byeon

27.10.2023 | 18:00 Uhr | ibz, Kaiserallee 12d

 

Entdecken Sie die Geheimnisse der Kimchi-Fermentation! Unser Workshop taucht ein in die Kunst der koreanischen Küche. Erfahren Sie, wie frisches Gemüse durch Fermentation zu Kimchi verwandelt wird. Ihre Gastgeberinnen sind Hoyeon Byeon und Carmen Beckenbach. Zum krönenden Abschluss genießen wir gemeinsam Kimchipfannkuchen – eine kulinarische Reise, die Ihre Sinne verzaubern wird. Tauchen Sie ein in die Welt von Kimchi!

Kosten: 7,- € für Lebensmittel (genaue Abrechnung erfolgt im Kurs)
Anmeldung bis 23.10.2023: info@ibz-karlsruhe.de  o. 0721 / 89 33 37 10

Weitere Events

11 Januar 2024
Kurzfilme im ibz

Bild: "15 Minuten / Filmboard Karlsruhe"

25.10.2023 | 19:00 Uhr | ibz, Kaiserallee 12d

 

Das ibz Karlsruhe lädt zusammen mit dem Filmboard Karlsruhe und den INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe zu einem Kurzfilmabend ein, der sich mit dem Thema Diskriminierung beschäftigt.

Der Kurzfilm „MOJO“ von Nadja Al-Arab erzählt die Geschichte eines blonden, weißen jungen Mannes, der wie ein typischer Deutscher aussieht. Dieser macht Erfahrungen mit rassistischer Diskriminierung und das irritiert, weil nicht klar ist, warum.

1 Jude, 12 Deutsche, 50 ml Erinnerungskultur, 30 ml Stereotypen, 2 Teelöffel Patriotismus, 1 Teelöffel Israel, 1 Falafel, 5 Stolpersteine, eine Prise Antisemitismus. Zusammenrühren, schütteln und mit Klezmer Musik garnieren. 100 % kosher. So fassen die beiden Filmschaffenden Arkadij Khaet und Mickey Paatzsch ihren 30-minütigen Kurzfilm „Masel Tov Cocktail“ selbst zusammen. Dieser wurde im Januar 2020 beim Filmfestival Max Ophüls Preis erstmals gezeigt. Der Film wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis und dem Grimme-Preis.

Für Jasmina und ihre Eltern scheint es ein Abend wie jeder andere zu werden. Dann klingelt es an der Tür – und das Leben der Familie gerät völlig aus den Fugen. Der Kurzfilm „15 Minuten“ von Sejad Ademaj basiert auf echten Schicksalen, bei denen Menschen mit Duldungsstatus aus Deutschland ausgewiesen werden und gerade einmal 15 Minuten Zeit haben, ihre Habseligkeiten zusammen zu packen. Im Anschluss an das Kurzfilmprogramm findet ein Filmemacher-Gespräch statt, um das Gesehene zu diskutieren.

 

 

VERANSTALTENDE: Filmboard Karlsruhe und ibz

Weitere Events

11 Januar 2024
Lesung mit Jürgen Grässlin

Bild: Jürgen Grässlin

24.10.2023 | 19:00 Uhr | ibz, Kaiserallee 12d

 

„Einschüchtern zwecklos: Unermüdlich gegen Krieg und Gewalt – was ein Einzelner bewegen kann“

Die Zahl der Kriegstoten ist auf Rekordhoch, nicht nur im Krieg um die Ukraine. Eine massive militärische Aufrüstung verschlingt die finanziellen Mittel, die zur Bekämpfung des Hungers, des Klimawandels und der sozialen Ungleichheiten benötigt werden.

Wie kann man erreichen, dass sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Besseren ändern? Man wird aktiv – mit unbeirrbarer Entschlossenheit, allen Widerständen zum Trotz. Jürgen Grässlin ist Aktivist, Friedenskämpfer, Optimist – vor allem aber ein hartnäckiger Stachel im Fleisch der Rüstungsindustrie. Seit Jahrzehnten setzt er sich erfolgreich gegen den weltweiten Waffenhandel ein. Seine Mittel sind entlarvende Recherchen, gezielte Kampagnen, Demonstrationen und Gerichtsprozesse. Sein Lebenswerk und seine Erfolge sind Inspiration für alle, die etwas bewirken wollen, sei es für Menschenrechte, Gerechtigkeit, Umweltschutz oder den Frieden. Im Anschluss daran bleibt Zeit für Diskussion.

 

VERANSTALTENDE: In Kooperation mit der Gruppe Karlsruhe der Deutschen Friedensgesellschaft/Vereinigte Kriegsdienstgegner*innen DFG-VK und ibz

Weitere Events

11 Januar 2024
Tag der offenen Tür im ibz

Foto ibz

30.09.2023 | 14:00 – 21:00 Uhr | ibz, Kaiserallee 12d

 

Es erwartet Sie ein buntes Programm mit Musik, Tanz, Beratung, leckerem Essen und Kinderaktionen. Die Vereine und Projekte im Haus stellen sich vor.  Ab 18.30 Uhr Disco mit Nubian Family.

 

VERANSTALTENDE: ibz

Weitere Events

11 Januar 2024
Vortrag: Solidarische Kooperation für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Foto von Li-An Lim auf Unsplash

12.10.2023 | 19:00 Uhr | ibz, Kaiserallee 12d

 

Länder wie Togo tragen einen großen Teil der Last des globalen Klimawandels, obwohl die Ursachen hierfür im Westen begründet liegen. Was können wir als Zivilgesellschaft zur Behebung beitragen? Ein Vortrag von Victor Yaovi Agbogan, Vorsitzender Naturfreunde Togo in Karlsruhe, zum Klimawandel in Togo sowie Projekte für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Naturfreunde Togo. Im Anschluss daran laden wir alle Interessierten zu einer Diskussion ein.

 

VERANSTALTENDE: Naturfreunde Ortsgruppe Karlsruhe und ibz

Weitere Events

11 Januar 2024
Moderne Einwanderungspolitik

28.06.2023 | 19:00 Uhr | ibz, Kaiserallee 12d

 

Was steckt im neuen Fachkräfte-Einwanderungsgesetz? Bundestagsabgeordnete Dr. Zoe Mayer im Gespräch

„Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik gelingt es, die Sozialsysteme abzusichern und den Wirtschaftsstandort Karlsruhe zu stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht“, erklärt Dr. Zoe Mayer.Daneben soll auch die Steigerung der Attraktivität der Region für ausländische Arbeitskräfte thematisiert werden. „Dafür braucht es eine echte Willkommenskultur“, betont Dr. Iris Sardarabady, Geschäftsführung des ibz.Schon heute gilt: Der akute Mangel an Fach- und Arbeitskräften ist eine der größten Herausforderungen für die lokale Wirtschaft in Baden-Württemberg. Der Bedarf an Fach- und Arbeitskräften ist mittlerweile so hoch, dass sich jedes Jahr 400.000 Menschen aus dem Ausland für ein Leben und Arbeiten in Deutschland entscheiden müssten.Ein weiterer Schwerpunkt wird an dem Abend auf der Reform des EU-Asylrechts liegen, die Mayer kritisiert: „Die Reform des GEAS ist ein großer Fehler. Menschenrechte und das individuelle Recht auf Asyl bleiben auf der Strecke.“

ORT: ibz, EG, Großer Saal
VERANSTALTENDE: ibz

Weitere Events

11 Januar 2024
Vernissage und Ausstellung: Drama in Between

©Ritesh Umate & Anuradha Misal

14.07.2023 | 18:00 Uhr | ibz, Kaiserallee 12d

 

Ritesh Umate & Anuradha Misal

Das Werk fängt die erzählerische Richtung eines Dramas ein, das jedes einzelne Element der Komposition umgibt. Der direkte Blick aus dem Rahmen heraus gibt dem Betrachter und der Betrachterin einen Raum frei für einen Dialog. Die Arbeiten stellen kein idealistisches Vorurteil dar, sondern konzentrieren sich indirekt auf die Bewertung des Dialogs, der unsere eigene Perspektive umgibt: Worauf konzentrieren wir uns? Wie nehmen wir es wahr? Ein unbekannter Ausdruck, der die Unkenntnis dessen, was vor sich geht und was wir sehen können, auffängt. Die Darstellung selbst ist indirekt, nichts im Bild interagiert miteinander, sondern gibt dem Betrachter und der Betrachterin die Möglichkeit, zu interagieren und darauf zu reagieren.


Ausstellungsdauer bis 30. September
Öffnungszeiten: nach vorheriger Absprache unter 0721 89333710

Weitere Events

11 Januar 2024
Cookie Consent mit Real Cookie Banner